IMMOBILIENMANAGEMENT IM LEBENSZYKLUS
Von der Projektentwicklung über das Projektmanagement bis hin zum Real Estate Management stattet REM + CPM die Studierenden mit einem breiten Wissensspektrum aus, das es ihnen erlaubt, über alle Lebenszyklusphasen hinweg tätig zu werden. In 12 Modulen lernen sie von mehr als 80 renommierten Dozenten und profitieren vom Know-how unseres großen Netzwerks in der Bau- und Immobilienbranche. Sie erwerben sowohl technische als auch kaufmännische Kompetenzen. Immobilienmanagement und Unternehmensführung gehören ebenso zu den Inhalten, wie die Stärkung der Methoden- und Sozialkompetenz, um Mitarbeiter oder Teams besser führen zu können.
- Digitalisierung mit BIM, LCM und KI
- Bauen im Bestand
- nachhaltiges und energieeffizientes Bauen:
alles Themen im Studium.
Alle Studierende erhalten einen Studien-Tablet-PC und arbeiten mit modernen Methoden in kleinen Teams an ihren semesterbegleitenden Fallstudien, in denen sie reale Immobilienprojekte entwickeln.
Mit zwei Auslandsmodulen sind die Absolventen auch international gerüstet.
Die Wege unserer Absolventen stehen dafür, dass der M.Sc. REM + CPM entscheidende Karrierevorteile verschafft.
Warum REM+CPM?
REM+CPM verbindet die wichtigsten Kompetenzen für moderne Führungskräfte der Bau- und Immobilienbranche: Managementkompetenz, technische Kompetenz, Methoden- und Sozialkompetenz.
Ihre Vorteile auf einen Blick
// Berufsbegleitendes Masterstudium (M.Sc.)
// Wissenschaftlich fundierte Inhalte mit direktem Praxisbezug
// 3 Tage alle 2 Wochen für optimale Vereinbarkeit mit dem Beruf
// Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
// Interdisziplinäres Wissen
// Ideale Vorbereitung auf Führungs- und Projektleitungsaufgaben
Für wen ist der Studiengang geeignet?
Der Master richtet sich an Berufstätige, die
// im Bau- oder Immobilienbereich Verantwortung tragen oder übernehmen möchten,
// ihre fachlichen Kompetenzen gezielt vertiefen wollen,
// einen anerkannten akademischen Abschluss erwerben möchten,
// ihre Karriere strategisch weiterentwickeln wollen.
Studienformat & Ablauf
Berufsbegleitend und planbar
Die Veranstaltungen finden in Blockform statt und ermöglichen eine klare zeitliche Struktur – ideal für Berufstätige mit hohen Anforderungen im Projektalltag.
Formatmerkmale:
// Präsenzblöcke an der Bergischen Universität Wuppertal
// Ergänzende Online-Elemente
// Interaktive Kleingruppenformate
// Projekt- / Fallstudienarbeit
Karriereperspektiven
Der Abschluss qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben u. a. in:
// Projektleitung und Projektsteuerung
// Bau- und Immobilienmanagement
// Projektentwicklung & Consulting
// Führung in Unternehmen, Verwaltungen und Institutionen
Die Kombination aus immobilienwirtschaftlicher und technischer Expertise macht Absolvent*innen besonders vielseitig einsetzbar.
Abschluss & Zulassung
Master of Science (M.Sc.)
Abschluss der Bergischen Universität Wuppertal
Zulassungsvoraussetzungen
// Abgeschlossenes Hochschulstudium
// Berufserfahrung (i. d. R. mindestens ein Jahr)
// Bereitschaft zur wissenschaftlichen und praxisnahen Weiterqualifizierung
Weitere Details und Fristen finden Sie unter Zugangsvoraussetzungen.
Jetzt informieren & Kontakt
Sie möchten Expert:in im Bau- und Immobilienmanagement werden und mehr über Inhalte, Termine und Bewerbungsmodalitäten erfahren?
// Einfach Kontakt aufnehmen
Kompetenz schafft Perspektiven.
